Heft-AboShop
Heft-AboShop

7 häufige heimische Hummelarten

Dass Hummeln zu den Wildbienen zählen, ist inzwischen den meisten bekannt, doch wussten Sie auch, dass es bei uns rund 40 unterschiedliche Hummelarten gibt? Wir stellen die 7 häufigsten Arten vor und zeigen Ihnen, wie Sie die Hummeln erkennen und unterscheiden können.

MEIN SCHÖNER GARTEN-Autorin Vanessa Engel

13.07.2020 - 12:57 Uhr

Lesezeit: 6 Min.
Erdhummel auf Lavendel
Foto: pixabay.com
Inhaltsverzeichnis
7 häufige heimische Hummelarten

Hummeln sind die pelzigen Sympathieträger unter den Wildbienen, denn sie sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind auch besonders friedfertig, intelligent und sehr fleißig. Mehr als 25 Millionen Jahre ziehen sie bereits ihre Flugbahnen über verschiedenste Ecken der Erde. Weltweit sind rund 250 Arten bekannt, davon sind etwa 70 Hummelarten in Europa heimisch und 41 in Deutschland. Die folgenden 7 Hummelarten kommen bei uns glücklicherweise recht häufig vor und könnten daher auch Gäste in Ihrem Garten sein. So lassen sich diese Hummeln unterscheiden:

Ackerhummel (Bombus pascuorum)

Körpergröße:

  • Königin bis 18 mm
  • Arbeiterinnen bis 15 mm
  • Drohnen bis 14 mm

Aussehen:

  • Der Kopf ist länglich und der pelzig behaarte Körper sehr unterschiedlich gefärbt
  • Die Oberseite der Brust ist rötlich braun, beige bis hellgrau bis rostig gelb
  • Auffallend ist der vergleichsweise sehr lange Rüssel

Lebensraum und Lebensweise:

  • Die Ackerhummel ist in ganz Europa, Sibirien, Zentralasien bis Kamtschatka verbreitet
  • Doch ihre favorisierte Lebensräume sind Hecken, Hochwasserdämme, Ruderalflächen, Gärten und Parkanlagen
  • Ein Ackerhummelstaat besteht aus 60 bis 150 Tieren fliegt von April bis in den Herbst hinein

Nahrung:

  • Lebt polylektisch
  • bevorzugt Nektar, Pollen sowie Honigtau

Besonderheit:

  • wird auch "Taschenhersteller" genannt, denn sie legt rings um ihre Brutzellen Taschen an, in denen Pollen gelagert werden
Ackerhummel nah
Foto: Pixabay.com

Baumhummel (Bombus hypnorum)

Körpergröße:

  • Königin bis 21 mm
  • Arbeiterinnen bis 18 mm
  • Drohnen bis 16 mm

Aussehen:

  • Die beiden letzten Ringe auf dem pelzigen Körper der Baumhummel sind weiß
  • Rücken ist rotbraun gefärbt, der restliche Körper ist braun bis schwarz
  • Kopf ist lang, der Rüssel der Baumhummel allerdings verhältnismäßig kurz

Lebensraum und Lebensweise:

  • In ganz Europa zu finden
  • Fliegt in der Zeit von Mitte Februar bis Ende September
  • Nistplatz befindet sich meist oberirdisch in Baumhöhlen und Felsspalten

Nahrung:

  • Ernährungsform ist polylektisch
  • Bevorzugt Nektar, Honigtau und Pollen
Baumhummel

Baumhummel

Foto: Anja Eder

Bunte Hummel (Bombus sylvarum)

Körpergröße:

  • Königin bis 18 mm
  • Arbeiterinnen bis 15 mm
  • Drohnen bis 14 mm

Aussehen:

  • Sehr kontrastreich gefärbt, daher kann man die Buntehummel in der Natur auch recht gut identifizieren
  • Brustseite weist schwarze Querbinden auf, am Körperende sind bräunliche bis orange-rote Streifen zu erkennen

Lebensraum und Lebensweise:

  • Bevorzugt den Siedlungsraum an Waldrändern und in Streuobstwiesen, kommt aber auch in Gärten häufig vor
  • Legt ihr Nest entweder unterirdisch (z.B. in Mäuselöchern), oder überirdisch (z.B. in Grasbüscheln) an
  • Beobachten kann man ihre Hummelvölker mit maximal 150 Tieren in den Monaten April bis Oktober

Nahrung:

  • Auf dem Speiseplan stehen vorzugsweise Hülsenfrüchtler, Lippenblütler und Braunwurzgewächse

Besonderheit:

  • Bestimmt haben Sie die Bunte Hummel schon einmal gehört, denn ihr Brummen ist im Vergleich zu anderen Hummelarten deutlich lauter
Bunte Hummel
Foto: Hummelkinder/Johannes Schäfer

Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris)

Körpergröße:

  • Königin bis 23 mm
  • Arbeiterinnen bis 18 mm
  • Drohnen bis 16 mm

Aussehen:

  • Dunkelgelber Streifen in Kopfnähe
  • Weißer Hinterleib
  • Kurzer Kopf und Rüssel

Lebensraum und Lebensweise:

  • Legt ihr Nester in bis zu 1,5 m tiefen Erdlöcher an
  • Dort leben zur Hochsaison bis zu 500 Erdhummeln
  • Wohnen besonders gerne in der Nähe von intensiv genutztem Grünland, Waldsäumen oder Brachflächen
  • Fliegen von Mitte Februar bis Mitte Oktober

Nahrung:

  • Auch diese Wildbiene ernährt sich polylektisch und gehört damit ebenfalls zu den Pollengeneralisten

Besonderheit:

  • Die emsige Erdhummel wird bevorzugt und gezielt als Bestäuberin im Gemüseanbau eingesetzt
Dunkle Erdhummel
Foto: Pixabay.com

Gartenhummel (Bombus hortorum)

Körpergröße:

  • Königin bis 21 mm
  • Arbeiterinnen bis 18 mm
  • Drohnen bis 16 mm

Aussehen:

  • Die letzten zwei Ringe ihres Hinterleibs sind weiß
  • Kopf ist lang, der Rüssel im Vergleich zum Körper eher kurz

Lebensraum und Lebensweise:

  • Waldränder, angrenzende Wiesen, Streuobstwiesen, Parkanlagen und Gärten im Siedlungsbereich
  • In Gebieten von Skandinavien und Russland bis zur Südtürkei zu finden
  • Fliegt bereits ab März bis Ende September im Flachland und in den subalpinen Höhenstufen

Nahrung:

  • Favorisiert Hülsenfrüchtler und Braunwurzgewächse
Gartenhummel
Foto: Pixabay.com

Steinhummel (Bombus lapidarius)

Körpergröße:

  • Königin: 20 - 22 mm
  • Arbeiterinnen: 12 - 16 mm
  • Drohnen: 14 - 16 mm

Aussehen:

  • Ausfällige Körperfarbe in Samtschwarz
  • Leuchtend roter Hinterleib
  • Im Sommer sind die Drohnen dieser Gattung mit gelbem Haarbüschel bestückt

Lebensraum und Lebensweise:

  • leben an Waldrändern, auf Wiesen, in Parkanlagen und Gärten
  • Ein Steinhummelstaat besteht aus 100 bis 300 Tieren
  • Hummelkönigin ist besonders hart im Nehmen und fliegt bereits bei 2 °C aus dem Nest
  • Arbeiterinnen machen sich erst ab 6 °C fertig für den Arbeitsalltag
  • nistet bevorzugt in leeren Vogel- oder Mäusenestern, häufig auch im Stroh von Pferdeställen
  • Steinhummeln produzieren Honig für den eigenen Bedarf
  • Bestäubungsleistung von hoher Bedeutung für Nutzpflanzen

Nahrung:

  • polylektisch
  • Bevorzugt jedoch verschiedene Kleearten und Taubnesseln

Besonderheit:

  • Auffallend ist der friedliche Charakter, Steinhummeln sind ausgesprochen stechfaul
  • Besondere Ortstreue, nisten häufig jahrelang an der gleichen Stelle
Steinhummel
Foto: Pixabay.com

Wiesenhummel (Bombus pratorum)

Körpergröße:

  • Königin bis 17 mm
  • Arbeiterinnen bis 14 mm
  • Drohnen bis 13 mm

Aussehen:

  • Wirkt nahezu flauschig, schwarz behaart
  • Hinterleib gelb gestreift
  • Doch die letzten zwei Streifen der Bauchseite sind rot

Lebensraum und Lebensweise:

  • Besiedelt unterschiedliche Lebensräume wie lichte Wälder, Wiesen, Parks und Gärten
  • Oberirdischer Nestbau
  • Staat besteht aus 50 bis 120 Hummeln

Nahrung:

  • polylektisch
Wiesenhummel mit kleinem Kopf

Wiesenhummel mit kleinem Kopf

Foto: pixabay.com